Beratung

"Auch aus Steinen, die uns in den Weg gelegt werden,

lässt sich etwas Hübsches bauen"

 

J.W. von Goethe

 

 


 

Indikation für eine Beratung/Therapie besteht dann,

 

wenn:

 

  • Sie Ängste und Panikattacken überwinden wollen.
  • Sie in Lebenskrisen stecken und einen hohen Leidensdruck verspüren und etwas in Ihrem Leben verändern wollen
  • Sie sich ausgebrannt fühlen, und Ihre Situation Ihnen auswegslos erscheint, und Sie wieder Licht am Ende des Tunnels sehen möchten.
  • Sie Ihre Zukunft "schwarz" sehen und im Alltag keine Freude mehr empfinden und das Leben wieder lebenswert erleben wollen.
  • Ihre Work-life Balance nicht stimmig ist, Sie ihre Rolle als Partner/Partnerin, Mutter/Vater nicht mehr ausreichend gerecht werden , und Sie ein ausbalanciertes Leben als Ziel anstreben.
  • Alkohol/Nikotin eine immer größere Rolle in Ihrem Alltag spielt, und Sie aus dieser Abhängigkeit heraus wollen.
  • Sie Kontaktschwierigkeiten haben, und Ihr soziales Netz erweitern wollen
  • Sie Lösungen für Ihre Paarkonflikte finden wollen

 

dann könnte eine Beratung/Therapie für Sie hilfreich sein. Je nach Indikation ist eine Abrechnung mit den gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen möglich.

 

Coaching

Der Begriff des Coaching stammt aus dem Englischen und bedeutet ursprünglich (Pferde)- Kutsche. Wie eine Kutsche in der Lage ist, sich in Bewegung zusetzen, so versteht sich auch das Coaching als ein Instrument, dass den Menschen erlaubt von einem Punkt (Istzustand) zu einem erwünschten Ziel (Sollzustand) zu gelangen. Das Coaching erlaubt durch einen neutralen Coach, sich, seine Lebensträume, seine beruflichen und privaten Ziele klar zu werden, und den Weg dahin zu ebnen und konsequent zu gehen.

Zentrales Anliegen des Coachings ist, die eigenen Ressourcen und Potentiale zu aktivieren, um herausfordernde Aufgaben zu meistern

 

 

 
Leistungen für Einzelne

Der Weg, den du gehen willst

-wird nicht kürzer-

indem du wartest.

 

Holm Rumpel

 

Oft gibt es im Leben Momente, in denen es hilfreich ist, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

 

Dafür gibt es allgemein zwei Gründe :

 

Zum einen möchten Sie bestimmte Fähigkeiten enwickeln, um bestimmte Ziele im Leben zu erreichen. Z.B. Konkretisieren von beruflichen Zielen (Karriereplanung), die Selbsterkenntnis im beruflichen Prozess, das Erlernen von Präsentations- und Moderationstechniken, das Erlernen von Konflikt-und Kommunikationstechniken, Selbst-und Zeitmanagementtechniken, Umgang mit stressigen Situationen, Entwicklung von Führungseigenschaften und den effektiven Umgang mit Mitarbeitern usw.

 

Hierfür eignet sich das Instrument des Coachings.

 

Zum anderen haben Sie einen psychischen Leidensdruck, der Sie hindert den alltaglichen Anforderungen des Alltags gerecht zu werden. Z.B. Angstsymptome, depressive Verstimmungen, Schlafstörungen, Burn-out, Paarkonflikte und Arbeitsplatzschwierigkeiten usw. 

 

Hierfür eigenet sich das Instrument der Beratung.

 

Nach einem Eingangsgespräch entscheiden wir mit dem Beratenden, welche Form der Unterstützung in Frage kommt, und hilfreich ist.

Einzelcoaching

Der Begriff des Coaching stammt aus dem Englischen und bedeutet ursprünglich (Pferde)- Kutsche. Wie eine Kutsche in der Lage ist, sich in Bewegung zusetzen, so versteht sich auch das Coaching als ein Instrument, dass den Menschen erlaubt von einem Punkt (Istzustand) zu einem erwünschten Ziel (Sollzustand) zu gelangen. Das Coaching erlaubt durch einen neutralen Coach, sich, seine Lebensträume, seine beruflichen und privaten Ziele klar zu werden, und den Weg dahin zu ebnen und konsequent zu gehen.

Zentrales Anliegen des Coachings ist, die eigenen Ressourcen und Potentiale zu aktivieren, um herausfordernde Aufgaben zu meistern

 

 

 

Aksoy-Burkert & Partner Rickertstr. 17 D-66386 St. Ingbert Telefon: +49 6894 1 69 00 25 Fax: +49 6894 169 00 39 Mobil: +49 172 681 36 60 E-Mail: info@aksoy-burkert.de